Manuelle Lymphdrainage


Die MLD ist eine Form der Massage bei der spezielle Griffe (Drehgriffe, Schöpfgriffe, Pumpfgriffe, stehende Kreise und Spezialgriffe) in systematischer Anordnung und rhythmischer Folge eingesetzt werden.

Therapeutische Wirkung:
•    Steigerung der Leistungsfähigkeit der Lymphgefäße
•    Verbesserter Rücktransport von Flüssigkeiten, die im Gewebe eingelagert sind
•    Umleitung von Flüssigkeiten aus einem gestauutem Gebiet in ein schwellungsfreies Gebiet.
•    Lockerung von verhärtetem Bindegewebe
•    Entstauung
•    Verbesserung der Beweglichkeit geschwollener Gelenke
•    Schmerzreduktion
•    Verbesserung der Hautsituation

Anwendungsgebiete:
•    Posttraumatisches (nach Verletzungen) oder postoperatives (nach Operationen) entstandenes sekundäres (erworbene) Lymphödem
•    Sekundäres Lymphödem nach Krebserkrankungen, ggf. auch mit Strahlenschädigung
•    Genitallymphödem, Gesichtslymphödem
•    Primäres (angeborene) Lymphödem
•    Phlebolymphostatisches Ödem
•    Lipo-Lymphödem, Lipo-Phlebo-Lymphödem
•    Rheumatischer Formenkreis